Der GNU Emacs ist seit Jahren mein „nerdiges“ Hobby. Beim GNU Emacs handelt sich um ein Urgestein aus der Welt der freien Software. Er wird gemeinhin als Texteditor bezeichnet; doch er ist viel mehr – er ist eine mit Hilfe eines eigenen Lisp-Dialekts programmierbare Arbeitsumgebung. Um 1996 habe ich angefangen, den Emacs als Editor für das Textsatzsystem LaTeX zu verwenden. Seitdem ich im Jahr 2005 dann den Emacs Org-mode entdeckt hatte, verwalte ich auch meine Notizen, Aufgaben und Termine im Emacs. Ich verstehe ihn als Framework, in dem sich praktisch alles realisieren lässt, was in Plain Text darstellbar ist.
Meine persönliche Emacs-Konfiguration. Alle meine Emacs-Einstellungen – auch und vor allem die des Emacs Org-mode – finden Sie in meiner vollständigen, kommentierten Emacs-Konfiguration.